GEine neue Online Bestellung! Wie können Sie sie am besten verarbeiten? Es gibt einen kleinen Unterschied zwischen einer Webbestellung, die an den Kunden gesendet wird, und einer Webbestellung, die aus dem Geschäft abgeholt wird.
Webaufträge mit dem Status Neu wurden bereits bezahlt und auch der Bestand wurde automatisch abgebucht.
Reservierungen mit dem Status Neu sind noch nicht bezahlt und der Bestand wurde noch nicht abgebucht, da nicht sicher ist, ob der Kunde das Produkt kaufen wird.
Bearbeitung von Webbestellungen
1. Klicken Sie im Menü links auf Webbestellungen.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche View hinter der jeweiligen Webbestellung.
3. Überprüfen Sie am Ende des Artikels nach Versandart, ob der Kunde die Online-Bestellung abholen möchte oder ob sie versendet werden muss.
4. Ändern Sie den Status der Webauftrag oben in der mittleren Spalte auf "Ausgeführt" (Sie können den Status auch nach Produkt ändern, wenn Sie die Webbestellung teilweise abschließen möchten).
5. Informieren Sie den Kunden je nach gewählter Versandoption:
Abholung aus dem Laden?
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche "Ready to pick up" rechts. Der Kunde erhält dann eine E-Mail, dass die Bestellung zur Abholung bereit ist.
- Kommt der Kunde in den Laden? Öffnen Sie die Webbestellung und klicken Sie auf die Schaltfläche Öffnen in der Kasse. Die Webbestellung erhält dann den Status.
Senden Sie an den Kunden?
- Ändern Sie den Status in Bereitgestellt.
- Geben Sie im Feld Track and Trace URL den vollständigen Link ein, den Sie vom Mobilfunkanbieter erhalten haben.
- Klicken Sie auf die blaue Schaltfläche E-Mail an den Kunden senden.
Die Eingabe einer Tracking-URL ist nicht obligatorisch. Wenn ein Link in das Feld ausgefüllt wird, erscheint dem Kunden eine zusätzliche Schaltfläche in der E-Mail, um die Sendung verfolgen zu können.
Sie können den Gutschein auch auf der Website-Bestellseite auf der rechten Seite ausdrucken, um ihn an den Kunden zu senden.
Rückerstattung der Web Order
Leider bevorzugt der Kunde das Produkt zurückzusenden und Sie entscheiden sich, den überwiesenen Betrag zurückzuerstatten.
1. Klicken Sie im Menü auf Web Orders.
2. Klicken Sie auf die Schaltfläche View hinter der jeweiligen Webbestellung.
3. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Rückerstattung". Ein Pop-up erscheint.
4. Klicken Sie unten auf Absenden, um den vollen Kaufbetrag beim Kunden zu testen. Dann wird auch das Produkt wieder auf Lager gestellt.
Möchten Sie lieber nicht den Bestand erhöhen oder einen niedrigeren Betrag erstatten?Sie können dies verarbeiten, indem Sie auf die Schaltfläche Öffnen in der Kasse anstelle der Schaltfläche Rückerstattung klicken. Die Beträge werden dann in die Statistik aufgenommen. Vergessen Sie nicht, den Kaufbetrag manuell über den Zahlungsanbieter (wie Mollie oder PayNL) zurückzuerstatten.
Track und Trace an den Kunden senden
Führen Sie diese Schritte aus, um dem Kunden den Track and Trace der Webbestellsendung zu senden:
1. Öffnen Sie im Menü auf der linken Seite Weborders.
2. Suchen und klicken Sie auf "Ansicht" hinter der jeweiligen Webbestellung.
3. Setzen Sie den Status der Webreihenfolge auf Abgeschlossen (in der mittleren Spalte).
4. Geben Sie im Feld 'Track and Trace URL den vollständigen Link ein, den Sie vom Anbieter erhalten haben.
5. Ändern Sie den Status in "Zeliefert".
6. Klicken Sie rechts auf den blauen Button "E-Mail an den Kunden senden".
Der Kunde erhält dann die Versandinformationen mit einem Button, um die Sendung zu verfolgen.
Status der Webaufträge Erklärung
Warten auf Zahlung
Im Moment kannst du noch nichts tun. Es bedeutet, dass der Kunde Produkte in seinen Warenkorb gelegt hat und damit beschäftigt ist zu bezahlen. Aus allen möglichen Gründen kann die Bestellung am Ende nicht bezahlt werden. Denken Sie zum Beispiel an "kein Guthaben", "Bestellung während der Arbeitszeit" oder eine andere Unterbrechung während der Bezahlung. Wenn dies nach 15 Minuten nicht erfolgreich war, springt der Status automatisch auf 'Abbrechen', "Storniert", "Abgelaufen" oder "Fehler".
Webauftrag mit Status Neu
Der Kunde hat bezahlt und das Produkt wurde belastet. Der Kunde hat automatisch eine Nachricht erhalten, dass die Zahlung erfolgreich war und dass Sie sie so schnell wie möglich senden werden.
Abgeschlossen
Indem Sie den Status auf "Vereinigt" setzen, können Sie den Kunden mitteilen, dass die Bestellung bereit ist, abgeholt zu werden.
geliefert
Indem Sie den Status auf "Zugestellt" setzen, können Sie den Kunden darüber informieren, dass die Bestellung versendet wird.
Möchten der Kunde die Online Bestellung im Shop abholen? Klicken Sie während der Abholzeit auf der Webseite auf der rechten Seite auf die Schaltfläche Öffnen. Verwenden Sie dann eine Zahlungsmethode (mit 0 Euro), um die Abholung abzuschließen. Die Webbestellung wird dann automatisch in den Status geliefert.